Rechtsgrundlagen

privat
  • Allg. Persönlichkeitsrechte
  • Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
  • TeleMedienGesetz (TMG)
  • Telekommunikationsgesetz (TKG)
öffentlich
  • Art. 5 GG
  • Akteneinsichts- und Informationszugangsgesetz (AIG)

 Die Geschichte des Datenschutz in Deutschland, der EU und international

  • 60er Jahre: in den USA wird aufgrund diverser Gerichtsverfahren das Thema "Privacy" diskutiert (Griswold vs. Connecticut: http://non.se.nf/g; Katz vs. US: http://non.se.nf/h)
  • 60er Jahre in D: zunehmender Einsatz von Computer und Datenbank in Wirtschaft und Verwaltung
  • 16.07.1969: Mikrozensusbeschluß des BVerfGer (http://non.se.nf/i)
  • 1970: Bundesinnenministerium erteilt Forschungsauftrag an die Uni Regensburg, mit dem Ziel, ein Datenschutzkonzept zu erarbeiten (http://non.se.nf/j)
  • 30.09.1970: 1. Hessisches Datenschutzgesetz - weltweit erstes Gesetz zum Datenschutz (http://non.se.nf/k)
  • 26.10.1970: USA - Fair Credit Reporting Act 1970 (http://non.se.nf/l, http://non.se.nf/m)
  • 1973: nationales Datenschutzgesetz in Schweden (ausgelöst durch Diskussion über Datenbanken und Volkszählung 1970)
  • 1974: USA - Privacy Act (http://non.se.nf/n)
  • 1977: 1. Bundesdatenschutzgesetz (http://non.se.nf/o)
  • 1978: Frankreich - Loi relative à L'informatique (http://non.se.nf/p)
  • Mai 1979: Ministerkommitee des Europarats verabschiedet das "Übereinkommen zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten" (Europäische Datenschutzkonvention - sog. Straßburger Vertrag) (http://non.se.nf/q)
  • 1980: OECD Richtlinien über Datenschutz und grenzüberschreitende Ströme personenbezogener Daten (http://non.se.nf/r)
  • 15.12.1983: Tag der Verkündung des "Volkszählungsurteils" (http://non.se.nf/s); das BVerfGer erkennt die "informationelle Selbstbestimmung" als verfassungsrechtlich geschützt an
  • 1985: UN-Menschenrechtskommission: Richtlinienentwurf zum Datenschutz
  • 14.12.1990: UN-Generalversammlung beschließt Richtlinie zur Verarbeitung personenbezogener Daten in automatisierten Dateien; Wichtig: Empfehlung, aber kein bindendes Völkerrecht (http://non.se.nf/t)
  • 1990: Konsequenz des Volkszählungsurteils: geändertes Bundesdatenschutzgesetz von 1990
  • 24.10.1995: EU-Richtlinie zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (http://non.se.nf/u)
  • 1996: OECD richtet Expertengruppe ein
  • 1997: OECD Leitlinien zur Kryptographie (http://non.se.nf/v)
  • 19.10.1998: OECD Erklärung zum Datenschutz in globalen Netzwerken
  • 2000: OECD Datenschutzgenerator (nach 10 Jahren eingestellt)
  • 2002: ePrivacy-Richtlinie der EU (http://non.se.nf/w)
  • 24.03.2006: EU-Richtlinie Vorratsspeicherung von Daten (http://non.se.nf/x)
  • 01.01.2008: Gesetz zur Regelung der Telekommunikationsüberwachung tritt in Kraft (Umsetzung der Vorratsdatenspeicherungsrichtlinie)
  • 2009 Datenschutzreform; neues BDSG: (http://non.se.nf/13)
  • 25.11.2009: "Cookie-Richtlinie" der EU (http://non.se.nf/y)
  • 02.03.2010: Urteil des BVerfGer wegen der Umsetzung der Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung (http://non.se.nf/z)
  • 2012: Entwurf der EU-Datenschutz-Grundverordnung (http://non.se.nf/-)
  • 08.04.2014: Urteil des EuGH wegen Vorratsdatenspeicherung (http://non.se.nf/10)
  • 13.05.2014: EuGH-Urteil i. S. Google ./. Mario Costeja Gonzalez (http://non.se.nf/11)
  • 30.06.2014: konsolidierte Entwurfsfassung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (http://non.se.nf/12) aktuelle Ergänzung 07.01.2015: (http://non.se.nf/1a)


  • noch viel mehr Gesetze, Richtlinien, Verordnungen, Abkommen und was es da alles so gibt, findet sich hier: http://non.se.nf/dsgesetze
Buchempfehlungen:

  • Glenn Greenwald: Die Globale Überwachung - Der Fall Snowden, die amerikanischen Geheimdienste und die Folgen (2014, ISBN: 3426276356, 9783426276358)
  • Datenschutzrecht (Beck-Texte ISBN 978-3-423-05772-1)
  • Plath (Hrsg.): BDSG Kommentar (Verlag Otto Schmidt, ISBN 978-3-504-56041-6)
  • Gregor Thüsing: Beschäftigtendatenschutz und Compliance, 2. Auflage (C. H. Beck ISBN 978-3-406-62820-7)
  • Moos (Hrsg.): Datennutzungs- und Datenschutzverträge (Verlag Otto Schmidt ISBN 978-3-504-56088-1)
  • Michael Schmidt: IT-Recht von A - Z, 2. Auflage (C. H. Beck ISBN 978-3-406-64263-0)
  • Georg F. Schröder: Datenschutzrecht für die Praxis (Beck im dtv ISBN 978-3-423-50711-0)
  • Michael Wächter: Datenschutz im Unternehmen, 4. Auflage (C. H. Beck ISBN 978-3-406-64899-1)
  • Claude Cueni: Weißer Lärm - Alptraum vom Großen Bruder (Roman, 1983, ISBN: 9783596228539; früher: 3596228530)


Make a Free Website with Yola.